Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Immunity in Ecology and Evolution: 'Hidden' costs of disease, immune function and their consequences for Darwinian fitness

Ziel

Eco-immunology targets one of the great challenges in biology and medicine - how the immune system has evolved to optimize protection and minimize immunopathology (incl. autoimmune) costs. A primary target of my proposal is to study low-virulent pathogens causing mild infections, which for long have been considered harmless. Recent research suggests that this notion is false and that seemingly harmless pathogens entail delayed (‘hidden’) fitness costs. However, the mechanisms mediating these costs are still unknown. I will experimentally test if accelerated telomere degradation is a causative mechanism through which small immune costs can accumulate and be translated into senescence and reduced Darwinian fitness. Another key target is immune costs, which may be ‘hidden’ because of sexually antagonistic effects, and I will study how this may affect immune gene variation, immune costs and Darwinian fitness. These aspects are central for advancing our understanding of the evolution of disease resistance and immune function, incl. immune over-reactions (autoimmunity).

My project exploits a comprehensive 32-year study of great reed warblers to analyze selection patterns in the wild (Fig. 1a), and uses established captive songbird set-ups to conduct carefully designed experiments. The exceptional quality of the long-term data set, together with cutting-edge techniques to measure and manipulate parasite infection, telomere length, oxidative stress and immune gene diversity, provides exciting opportunities to conduct research that previously was unfeasible, pushing the rapidly growing field of eco-immunology (Fig. 1b) to new frontiers. The work integrates theory and methods of evolutionary ecology, immunology and molecular biology, and has broad significance including for e.g. epidemiology and ageing research. I envision my research to change how we look upon causes, consequences (and precautions) of mild infectious, autoimmune and degenerative diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LUNDS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 Lund
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0