Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Single-cell temporal tracking of epigenetic DNA marks

Ziel

Over the past decade, epigenetic phenomena have taken centre stage in our understanding of gene regulation, cellular differentiation and human disease. DNA methylation is a prevalent epigenetic modification in mammals, which is brought about by enzymatic transfer of methyl groups from the S-adenosylmethionine (SAM) cofactor by three known DNA methyltransferases (DNMTs). The most dramatic epigenomic reprogramming in mammalian development occurs after fertilization, whereby a global loss of DNA methylation is followed by massive reinstatement of new methylation patterns, different for each cell type. Although DNA methylation has been extensively investigated, key mechanistic aspects of these fascinating events remain obscure. The goal of this proposal is to bridge the gap in our understanding of how the genomic methylation patterns are established and how they govern cell plasticity and variability during differentiation and development. These questions could only be answered by precise determination of where and when methylation marks are deposited by the individual DNMTs, and how these methylation marks affect gene expression. To achieve this ambitious goal, we will metabolically engineer mouse cells to permit SAM analog-based chemical pulse-tagging of their methylation sites in vivo. We will then advance profiling of DNA modifications to the single cell level via innovative integration of microdroplet-based barcoding, precise genomic mapping and super-resolution imaging. Using this unique experimental system we will determine, with unprecedented detail and throughput, the dynamics and variability of DNA methylation and gene expression patterns during differentiation of mouse embryonic cells to neural and other lineages. This project will give a comprehensive, time-resolved view of the roles that the DNMTs play in mammalian development, which will open new horizons in epigenomic research and will advance our understanding of human development and disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

VILNIAUS UNIVERSITETAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 875,00
Adresse
UNIVERSITETO G. 3
01513 Vilnius
Litauen

Auf der Karte ansehen

Region
Lietuva Sostinės regionas Vilniaus apskritis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 875,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0