Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Catalytic Dual-Function Devices Against Cancer

Ziel

Despite intense research efforts in almost every branch of the natural sciences, cancer continues to be one of the leading causes of death worldwide. It is thus remarkable that little or no therapeutic use has been made of a whole discipline, heterogeneous catalysis, which is noted for its specificity and for enabling chemical reactions in otherwise passive environments. At least in part, this could be attributed to practical difficulties: the selective delivery of a catalyst to a tumour and the remote activation of its catalytic function only after it has reached its target are highly challenging objectives. Only recently, the necessary tools to overcome these problems seem within reach.
CADENCE aims for a breakthrough in cancer therapy by developing a new therapeutic concept. The central hypothesis is that a growing tumour can be treated as a special type of reactor in which reaction conditions can be tailored to achieve two objectives: i) molecules essential to tumour growth are locally depleted and ii) toxic, short-lived products are generated in situ.
To implement this novel approach we will make use of core concepts of reactor engineering (kinetics, heat and mass transfer, catalyst design), as well as of ideas borrowed from other areas, mainly those of bio-orthogonal chemistry and controlled drug delivery. We will explore two different strategies (classical EPR effect and stem cells as Trojan Horses) to deliver optimized catalysts to the tumour. Once the catalysts have reached the tumour they will be remotely activated using near-infrared (NIR) light, that affords the highest penetration into body tissues.
This is an ambitious project, addressing all the key steps from catalyst design to in vivo studies. Given the novel perspective provided by CADENCE, even partial success in any of the approaches to be tested would have a significant impact on the therapeutic toolbox available to treat cancer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD DE ZARAGOZA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 483 136,00
Adresse
CALLE PEDRO CERBUNA 12
50009 ZARAGOZA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Aragón Zaragoza
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 483 136,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0