Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transnational Gangs as Agents of Mediation: Experiences of Conflict Resolution in Street Youth Organizations in Southern Europe, North Africa and the Americas

Ziel

TRANSGANG aims to develop a renewed model for the analysis of transnational youth gangs in the global age, in dialogue with two classics of urban ethnography, published nearly a century ago: The Gang, by F.M. Thrasher (1926) and The Polish Peasant in Europe and America, by W. I. Thomas and F. Znaniecki (1918-1920). To do this, the project will start by a systematic review of the historical literature on youth gangs, which will try to overcome the north-american-centrism, dominant in contemporary criminology. The central phase of the research will focus on a multisited and multilevel ethnography that will explore experiences in which gangs have acted as agents of mediation, as well as the barriers that have blocked these attempts. The project will compare street youth organizations from two transnational communities -Latinos and Arabs-, both in their homelands and in their new European neigbourhoods. Starting with three case studies of “good practices” in Barcelona, Medellin and Casablanca, which will be studied in depth, contrasts with other cases in which other policies have been implemented will be established: Madrid, Marseille and Milan in southern Europe; Oran Tunis and Cairo in north Africa; Chicago, Santiago de Cuba and San Salvador in the Americas. Using an experimental approach based on the “extended case method”, it will have as its theme the making of a film that collects the experience of members or former members of gangs who have participated in mediation experiences. The ultimate goal is to develop a renewed transnational, inter-generational, intergeneric and transmedia approach to Twenty-First-century gangs, very different from the local, coeval, male and face-to-face model used for understanding gangs in the Twentieth century. Although the focus of the project is theoretical, its purpose is applied: to deduce more effective ways of intervention to prevent the hegemony of the criminal gang model that appears as dominant in the neoliberal era.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD POMPEU FABRA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 343 249,00
Adresse
PLACA DE LA MERCE, 10-12
08002 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 343 249,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0