Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Molecules, magnetic fields and Intermittency in coSmic Turbulence – Following the energy trail.

Ziel

The discovery of molecules in the early universe is a challenging providence. Molecules unveil the truly cold universe in which stars form and their rich versatility provides unique diagnostics to unravel the ”relative importance of purely gravitational effects and gas dynamical effects involving dissipation and radiative cooling”, recognized 40 years ago by White and Rees to be a central issue in theories of galaxy formation. Molecules also reveal that cosmic turbulence is far less dissipative than predicted by cosmological simulations, with a broad equipartition in a vast variety of media between the thermal energy of the hottest phases and the turbulent energy of the coldest. Our project focuses on the physics of turbulent dissipation, and its link to the emergence of molecules, in the magnetized compressible medium where gravitational instability develops to form stars and seed galaxies in the early universe. It builds on a fundamental property of turbulence, its space-time intermittency: dissipation occurs in bursts. Our team will foster strong interactions between three main research axes: (1) observations of the chemical and thermal markers of turbulent dissipation in the high-redshift and local universe, (2) statistical analyses of the magnetic and velocity fields in samples of unprecedented size and sensitivity to study the non-Gaussian signatures of turbulent dissipation, and (3) numerical experiments dedicated to (a) the space-time structures of turbulent dissipation and the formation of molecules in their wake, and (b) the split of the energy trails between hot/thermal and cold/turbulent phases. This project will benefit from the prodigious capabilities of the ALMA and NOEMA interferometers, the launch of the JWST in 2018, and the Planck satellite data on polarized Galactic foregrounds. The ENS Physics Department, with its strong theoretical and experimental expertise on turbulence, is an ideal place to house such a project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ECOLE NORMALE SUPERIEURE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 918 750,00
Adresse
45, RUE D'ULM
75230 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 500 000,00

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0