Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tailored chemical complexity through evolution-inspired synthetic biology

Ziel

Creating true molecular complexity in a modular, combinatorial fashion is one of the great visions in applied enzymology and chemistry. Nature achieves this feat by using modular biosynthetic enzymes. These microbial proteins generate many of the most important natural products of therapeutic value, including antiinfective, anticancer, and immunosuppressive agents. To construct such compounds, each enzyme module incorporates and often modifies one building block in an assembly line-like process. Among the known modular enzymes, the recently discovered trans-acyltransferase polyketide synthases (trans-AT PKSs) exhibit an unparalleled biosynthetic diversity and tendency to form extensively mosaic-like hybrid enzymes during evolution. As a consequence, many bioactive polyketides generated by these enzymes exhibit combinatorial-like hybrid structures. This phenomenon provides unprecedented opportunities to understand the evolution of metabolic complexity and to apply these principles to metabolic engineering through parts-based synthetic biology. SynPlex will use a novel hypothesis-driven, multi-faceted strategy to interrogate and utilize the distinct combinatorial properties and metabolic richness of trans-AT PKSs. This multidisciplinary project aims to (i) unravel principles of how mosaic PKSs and their metabolites are formed in Nature, (ii) characterize non-canonical PKS components, (iii) create a toolbox of PKS parts for synthetic biology based on these evolutionary and biochemical principles, and (iv) harness the combinatorial potential of trans-AT systems to access complex natural as well as non-natural products. This innovative concept that merges evolutionary biology, enzymology, synthetic biology, and chemistry will result in a broad understanding of these most complex of all known proteins. It has the potential to provide generic, robust synthetic biology platforms to engineer complex polyketides with a wide range of features in a predictable way.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 495 755,00
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 495 755,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0