Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Carbonyl Sulphide: new ways of Observing the Climate System

Ziel

The future climate of our planet strongly depends on the capacity of the biosphere to sequester atmospheric CO2, and on the abundance of stratospheric sulphate aerosols (SSA). These aerosols form a layer that resides at about 16 km altitude that, contrary to CO2, has a cooling effect on climate. These two climate-regulating mechanisms are intricately linked to the atmospheric trace gas carbonyl sulphide (COS). 
COS is the most abundant sulphur compound in our atmosphere. The dominant COS source is biogenic activity in the ocean, while uptake by the terrestrial biosphere, and a small amount of destruction in the stratosphere, contribute to its removal. The COS loss to the biosphere could potentially be used to quantify photosynthetic CO2 uptake, while its stratospheric destruction is an important precursor for the formation of SSA. A deeper understanding of atmospheric COS variations would therefore signal a major step forward in our ability to diagnose CO2 uptake and SSA formation.
With this research program, I aim to fundamentally improve our limited understanding of the COS budget. The program combines innovative modelling and measurements. I aim to collect samples from aircraft, ship cruises, and stations across all latitudes, on which highly challenging analyses of COS and its isotopologues will be performed. To characterise the important transition to the stratosphere, vertical COS profiles up to 30 km will be sampled with so-called “AirCores”. A larger spatial coverage will come from currently untapped satellite data of COS isotopologues. My program will integrate these measurements into the first multispecies and isotope-enabled inverse modelling framework for COS, building on techniques I developed during the past decade. The measurements and model together will allow breakthroughs in the coupled COS and CO2 budgets, and unlock the potential of COS as new climate diagnostic.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

WAGENINGEN UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 927 624,53
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 927 624,53

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0