Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Social Media and Traditional Media in China: Political and Economic Effects

Ziel

How is political accountability and firm performance in an autocracy affected by media? This project will analyse how economic and political outcomes in China are affected by social and traditional media. It will also use media content to measure factors that are otherwise difficult to observe, such as political networks and the trade-off between political and economic goals in Chinese firms. An explosion of social media use in China has produced an information shock to society and its leaders, also supplying a data shock to researchers, which is magnified by the digitization of traditional media content, and coupled with new methods for analysing this type of data, originating from the in big data and machine-learning literatures. As a result, a large set of previously unanswerable questions are now open for research.

In Qin, Strömberg and Wu (2016) we document this information shock, using a data set of over 13 billion social media posts from Sina Weibo (the Chinese equivalent of Twitter). We show that millions of posts concern sensitive topics such as organized protests and explicit accusations of top leaders of corruption. Traditional media is silent on these issues. We argue that the likely reason for the lighter censoring of social media is that the central government finds the information useful for monitoring officials, firms, and citizen unrest.

In this project, I will analyze the effect of this information shock on protests and strikes, the sales of counterfeit and substandard medicines, the promotion of local leaders, and coverage of censored events in traditional media. Together with a set of collaborator, I will study the effects of social media using the staggered introduction of Sina Weibo across geographic regions. I will also study the content, entry and exit of general-interest newspapers that are all controlled by different politicians. This is to investigate the trade-off between political and economic goals and political connections.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STOCKHOLMS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 716 970,00
Adresse
UNIVERSITETSVAGEN 10
10691 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 716 970,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0