Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding the Stability and Plasticity of Emotional Memory

Ziel

The breakthrough discovery in animal research that fear memories may change upon retrieval – referred to as memory reconsolidation – has drastically changed the view on the malleability of emotional memory. Inspired by these insights, we have developed a novel approach to pharmacologically erase the affective component from fear memories in humans. Although these findings suggest a paradigm shift in clinical practice, there are many fundamental questions to be resolved.

The objective of this proposal is to gain an in-depth, comprehensive understanding of the dynamic balance between the stability and malleability of emotional memory, and consequently develop a revolutionary theory-driven treatment for emotional memory disorders.

This program presents a novel mechanistic framework on memory reconsolidation challenging in several ways the dominant model of emotional memory modification. First, while during traditional interventions cognitive changes are required for a reduction in fear, in our procedure cognitive changes preclude the neutralization of fear memory. On the other hand, post-retrieval changes in the cognitive (WP1) and neural (WP2) expression of fear memory may serve as read-outs to demarcate the underlying processes necessary for memory reconsolidation. Second, in contrast to the immediate, but gradual decline of fear during traditional interventions, with memory reconsolidation the fear reduction is delayed, yet abrupt, and sleep may be essential (WP3). A thorough understanding of these processes is essential for developing a reconsolidation intervention in clinical practice (WP4). Finally, the program aims to understand the paradoxical dissociation, yet interdependence, between the cognitive and emotional expressions of fear memory (WP5). This proposal is unique in its bidirectional translational approach. It involves different levels of analysis: from behavioural science, to neuroscience to clinical science, and backwards.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 498 328,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 498 328,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0