Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Assessing Causal Relationships of Oscillatory Neural Activity Mediating Speech

Ziel

Neural oscillations, rhythmic fluctuations in the excitability of neuronal populations, align their phase to the rhythm of speech and this mechanism, called phase entrainment, has been associated with successful perception of connected speech. However, a causal role of phase entrainment for speech comprehension has not yet been shown which leaves the underlying mechanisms unclear, and fails to specify the relevance of neural oscillations for hearing or language impaired individuals. In the proposed research, we will use a novel brain stimulation technique, transcranial alternating current stimulation (tACS) to selectively alter neural oscillations. By manipulating neural phase entrainment to speech with tACS we can, for the first time, provide decisive evidence concerning whether phase entrainment and speech comprehension are causally linked: If a modulation of phase entrainment leads to changes in speech perception and comprehension we can conclude that the former causally influences the latter. In a preliminary experiment, combining tACS with functional magnetic imaging (fMRI), we will determine the optimal tACS electrode montage to modulate neural activity in speech-specific brain regions (in the superior temporal gyrus). Using this setup in a behavioural task, tACS can be applied at different phase-lags in relation to rhythmic speech sequences. Critically, we expect perception of these stimuli to depend on the phase relation between tACS and speech rhythm, as a consequence of the manipulation of phase entrainment by tACS. Our study will thus provide important and novel evidence for a causal role of phase entrainment for speech perception and comprehension. In turn this might suggest new methods for enhancing speech perception in populations with hearing or language impairment.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0