Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transforming the enterprise software industry: CloudStorm open source enterprise application development and integration framework

Ziel

Nearly €550 billion is spent globally on enterprise software each year. Few large framework providers (e.g. SAP, Microsoft, IBM) heavily dominate the industry, and yet, their approach to software development is obsolete in the light of modern application development. Hence enterprises looking to implement new software can either buy bulky, unfocused software packages that excel in nothing, or buy focused applications from unknown vendors and risk an integration nightmare.

We are proposing a solution for 600 000+ IT companies in Europe that breaks down the technical and financial barriers for them to enter enterprise software industry.

Our solution is CloudStorm framework: the first open source enterprise software development and integration framework that effectively capitalizes upon synergies between established enterprise IT infrastructures (e.g. SAP) and the best practices from modern web and mobile application development. CloudStorm enables IT companies of all sizes and scopes to build and deploy highly competitive, built-for-purpose enterprise applications at least 2 times quicker and with at least 10 times lower final price compared to the currently leading vendors.

We were recently awarded a Amazon Web Services grant, as they see a game changing potential in our ambition to bring business model innovation to the closed-up enterprise software industry. By combining open source ideology with premium features, we expect to reach €420 million revenue by 2023.

The objective of CLOUDSTORM feasibility study is to prepare for final development and commercial launch of the next generation CloudStorm framework and its complementary premium services. Phase 1 will focus on a detailed business plan creation, IPR study, and technical testing activities. We are planning to define the product roadmap during the feasibility study and continue its implementation in Phase 2 project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VIRTUAL SOLUTIONS KFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
BAJCSY ZSILINSZKY UT 12
1051 BUDAPEST
Ungarn

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0