Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrated Safety Engineering Platform for electrical and electronic systems for transportation

Ziel

Electrical and electronic systems (Electrical/Electronic/Programmable Electronic Safety-related Systems – E/E/PE) play an important role in our lives and take over important decisions and safety-related functions.

Accidents and hazards may arise due to technical defects in control and sensor systems, such as in equip-ment, vehicles and household appliances. Thus, unsafe electric and/or electronics represent an underestimated risk of life-threats for people. The worst case is, that electric or electronic product failures cause injuries or even deaths. Thus and improved safety analysis in system design is strongly required to guarantee the quality and safety of products – especially in transport.

In the automotive supply industry, further waves of consolidation are connected to marked growth. This is partly due to a progressive reduction of vertical integration on the part of the OEM (Original Equipment Manufacturer), on the other hand, there is an increasing reduction in the depth of development and a transfer of development services to specialized and modular system suppliers.

To speed-up these development services is today not possible because of e.g. missing software collaboration tools to enable a close cooperation between OEM’s and suppliers in particular for those components that influence safety and secu-rity. With this project, EnCo Software wants to change this situation through an innovative approach and provide businesses with an intelligent tool for the development process, which integrates all individual tasks/documents and results in development of all components of an E/E/PE systems in one process.

The SafetyOffice X2 (SOX2)-Cloud is going to become a standard for cost efficient and secured collaborations of OEM suppliers offering input and design know-how for safety and security requirements in all stages of system development, for all kind of electronic systems and their respective safety documentation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENCO SOFTWARE GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
BALANSTRASSE 55
81541 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0