Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Seismic Moment and Recurrence (SMR) using Luminescence Dating Techniques

Ziel

During a seismic-geodynamic process, frictional heating and pressure are generated on sediments fragments resulting in deformation and alteration of minerals contained in them. The luminescence signal enclosed in minerals crystal lattice can be affected and even zeroed during such an event. This has been breakthrough in geochronological studies as it could be utilized as a chronometer for the previous seismic activity of a tectonically active area. Although the employment of luminescence dating has in some cases been successfully described, a comprehensive study outlining and defining protocols for routine luminescence dating applied to neotectonic studies has not been forthcoming. This is due to the fact that the required resetting mechanism of minerals luminescence signal under the influence of friction caused by the relative motion of a fault has been poorly investigated. The proposed project is the experimental investigation, recording and parameterization of the effects of tectonic phenomena on minerals luminescence signal and the development of detailed protocols for the standardization of the luminescence methodology for directly dating deformed geological formations, so that the long-term temporal behaviour of seismically active faults could be reasonably understood and modeled.
This will be achieved by: a) identifying and proposing brittle fault zone materials suitable for luminescence dating using a multi-analytical approach which combines Petrological, Mineralogical and Chemical analyses, b) investigating the “zeroing” potential of the luminescence signal of minerals contained in fault zone materials by employing experimental simulations of tectonic processes in the laboratory, combined with luminescence measurements on samples collected from real fault zones (not subject to laboratory simulations). The proposed project will provide new tools for geo-hazards evaluations, adding to the efforts for “Securing societies” and contributing to EU sustainability.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

"NATIONAL CENTER FOR SCIENTIFIC RESEARCH ""DEMOKRITOS"""
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 254 871,00
Adresse
END OF PATRIARCHOU GRIGORIOU E AND 27 NEAPOLEOS STREET
15 341 AGIA PARASKEVI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Βόρειος Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 254 871,00

Partner (1)

Mein Booklet 0 0