Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cognition, ageing, and bilingualism: Investigating age-related changes in bilingual language switching and use.

Ziel

Older adults show difficulties with bilingual language processing and switching compared to younger adults. For example, they need more time to switch between languages and show more cross-language intrusions. Language problems have not only been found for healthy older adults, but also in patients with dementia and Parkinson’s disease. Language deterioration could be used as an early disease marker to improve diagnosis. However, the exact nature of bilingual language problems in healthy older adults needs to be studied first. Besides language deficits, older age has also been associated with deficits on executive control tasks (e.g. inhibition and switching tasks). While executive control is argued to be needed during (bilingual) language production, it is unclear how the two relate in older adults. Although some studies have found similarities between language and cognitive control, others found deviating patterns.

The proposed project therefore has two main aims:
1. Examine language switching and use in younger and older adults.
2. Investigate the relation between language and cognitive control.

We will investigate these questions in multiple experiments using behavioural and neuroimaging techniques. Language switching will be measured in picture-naming tasks eliciting switching in a cued or voluntary manner. Cross-language intrusions will be examined in a verbal fluency task. Participants will furthermore complete several executive control tasks (e.g. colour-shape switching task and Simon task). Besides comparing younger and older adults, we will also examine effects of language proficiency and switching context. In an fMRI study, we will investigate whether effects of age on neuronal mechanisms are similar for language and executive control. Together, these experiments will allow us to assess the mechanisms behind bilingual language switching and executive control in younger and older adults.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BCBL BASQUE CENTER ON COGNITION BRAIN AND LANGUAGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 158 121,60
Adresse
PASEO MIKELETEGI 69 2
20009 San Sebastian
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 158 121,60
Mein Booklet 0 0