Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

DNA TRUSTAG - A paradigm shift in authentication technologies

Ziel

The main goal of this proposal is to study the technical and commercial feasibility of an innovative DNA-based authentication technology (DNA TRUSTAG - https://vimeo.com/156417735(öffnet in neuem Fenster)) for brand and product protection. The DNA TRUSTAG platform enables cost-effective and scalable production of composite nanoparticles containing unique DNA codes (impossible to forge), which generate reading signals similar to a barcoded label. The composite nanoparticles are used to mark and authenticate raw materials and a range of products directly in the production line.
The introduction of counterfeit goods in distribution chains is reaching epidemic proportions. Counterfeit goods now encompass all industrial sectors, including pharmaceuticals, electronic goods, cosmetics, automotive spare parts, pesticides, food and beverages. Counterfeit products are becoming more refined and there is an increasing number of cases, where not even manufacturers are able to distinguish fake from original.
Traditional, anti-counterfeit technologies based on physical methods, such as holograms, security inks and labels, barcodes and radio-frequency identification are vulnerable, thus being frequently counterfeited. Clearly, there is a market opportunity for new and innovative anti-counterfeit technologies.
We aim to explore and assess the feasibility of our technology under industrial conditions (e.g. during the production of authentication labels and tests) and to study the feasibility of the introduction of DNA TRUSTAG technology (product and services) in the international market. To this end, both the technical and economic viability of the project will be accessed in collaboration with important players in the sector. At the end of the project a feasibility report and a project plan detailing the phase 2 proposal will be delivered.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DNA TRUSTAG LDA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
RUA FRANCISCO LUCAS PIRES, LOTE 10 5DTO
3030 489 COIMBRA SANTO ANTONIO DOS OLIVAIS
Portugal

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0