Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Historical Small Smart City Protocol for integrated interventions.

Ziel

"Over the last decade, the urban conservation challenge has grown critical due to rapid urbanization and the resulting growth and transformation of cities worldwide. Conserving historic urban environments is currently one of the most universally urgent and challenging cultural heritage conservation issues. The research project ""Hismacity-pro"" aims to develop a detailed protocol of multidisciplinary integrated interventions targeted at the recovery and revitalization of small historic centers by enabling smart city services, in order to improve the quality of life in these settlements, which are usually confined within marginal areas, far from the biggest cities. The protocol will be able to be replicated in other southern European towns with the same needs. At the moment, Italian small centers haven’t been rigorously mapped and requalified and local policies aimed at their recovery are quite absent, while the Italian Agency for Territorial Cohesion has recently set up a central policy for their valorisation. The protocol will be adoptable by this strategy and will convey an operative tool of guidance for municipalities in peripheral areas on policy management, in central Italy and Catalonia (Spain). The research will be grounded in an holistic management of sites and their surrounding context and will encourage a considerable increase in the competitiveness of small historic centers, as well as their conservation and economic sustainable growth. The project will assess the state of information available to practitioners and identify unmet needs in the conservation of historic cities and urban settlements. It will also try to find a response to how small historic towns can use local assets to revitalize their economy, and the logic of turning problems into resources will be adopted (“smart” growth). The protocol will foster interventions tailored to the real needs of Euro-mediterranean historic small towns under marginal conditions."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI ROMA TRE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 168 277,20
Adresse
VIA OSTIENSE 133
00154 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 168 277,20
Mein Booklet 0 0