Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exploring Laser Interaction with Matters in the Quantum Electrodynamics Regime

Ziel

With the next-generation laser facilities at the 10-100 petawatt (PW) level, e.g. the EU-funded Extreme Light Infrastructure (ELI) facilities, the physical picture of relativistic laser-plasma interaction found so far with PW scale lasers may not be valid anymore. It enters a new regime, where at least the following distinct features are expected to appear: 1) Dense electron-positron pairs and high energy γ-photons production via quantum electrodynamics (QED) processes; 2) Significant radiation recoil during electron and positron quiver motion in laser fields; 3) As large relativistic electron mass as proton mass, representing a unique plasma state. To fully exploit and understand this highly complex system, we will investigate some fundamental problems including the propagation of ultra-relativistic laser pulses in plasma, their energy dissipation and allocation to energetic particles and photons, and their scaling to laser and target parameters. Understanding of these problems is essential in order to manipulate QED effects for advanced applications, e.g. generation of high peak flux 10GeV protons, modelling of some energetic astrophysical phenomena, etc. This system is compound with collective and kinetic nonlinearities through wave-wave interactions, wave-particle interactions, and new particle generation and annihilation via QED processes. All these will be treated in a self-consistent way by developing an advanced particle-in-cell (PIC) code with QED processes included. The researcher Wei-Min Wang has nearly 10 years of experience in developing PIC codes for various applications. He was awarded the prestigious IUPAP Young Scientist Award in Computational Physics in 2015. The proposed research and training will further bring the researcher to an independent and matured theoretician. The research achievements will provide significant support to European projects associated with the ELI facilities, which will be ready for experiments in the near future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF STRATHCLYDE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
Richmond Street 16
G1 1XQ Glasgow
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0