Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Electrochemical Graphene Sensors as Early Alert Tools for Algal Toxin Detection in Water

Ziel

Episodes of harmful blue algae blooms and the associated algal toxin microcystin-LR (MC-LR) occur frequently in bodies of water worldwide as consequences of eutrophication resulting from anthropogenic activities such as agricultural run-off, urban waste, and manufacturing of detergents and global warming. It had been confirmed that microcystins were responsible for some poisonings of animals and humans where water sources contained toxic cyanobacteria blooms. Microcystins were potent and specific in inhibiting protein phosphatases 1 and 2A (PPl, PP2A). Acute or prolonged exposure to microcystins would cause liver damage, followed by a massive intrahepatic hemorrhage and probably leading to death. In 1998, the provisional guideline concentration limit of 1 μg/L MC-LR in drinking water was assigned by the World Health Organization (WHO). The development of reliable methods for monitoring MC-LR in water resources is of great interest to determine the occurrence and to prevent exposure to the toxin. Several methods have been developed to detect MC-LR, such as high-performance liquid chromatography/mass spectrometry (HPLC/MS) , bio-, biochemical- and immune-assays, which require long processing times, sophisticated instruments, complex procedures, or high processing cost and are in general used in the laboratory, not in situ. A sensitive, specific, simple, and rapid method for monitoring MC-LR could help to prevent exposure to the toxin. The unique physical and electrochemical properties (e.g. high electrical conductivity, ease of functionalization, high electrochemically active surface area, and broad range of working potentials in aqueous solutions) of graphene make them a candidate material for developing novel and fit-for-purpose electrochemical biosensors/immunosensors as alternatives to the time-consuming, expensive, non-portable and often skills-demanding conventional methods of analysis involved in water quality assessment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SWANSEA UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
SINGLETON PARK
SA2 8PP Swansea
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales West Wales and The Valleys Swansea
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0