Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Lignin oxidation technology for versatile lignin dispersants

Ziel

The aim of the LigniOx project is to demonstrate the techno-economic viability of the unique LigniOx alkali-O2 oxidation technology for the conversion of various lignin-rich side-streams into versatile dispersants. High-performance concrete plasticizers will be the target end product, but potential other end uses, such as dispersants for paints and gypsum, will be evaluated as well. Valorisation of lignins originating from kraft and organosolv pulping as well as from 2nd generation bioethanol processes will be addressed. Both the oxidation technology and the end-product performance will be demonstrated at operation conditions, thus enabling industrial process installations and entry of the novel lignin products into the markets after the project. The valorisation of lignin side-streams will significantly improve the cost-competitiveness and resource efficiency of lignocellulosic biorefineries. It will also create low-cost, sustainable raw materials for the chemical industry. The LigniOx technology can be integrated into lignocellulosic biorefineries, or it can be operated as a stand-alone unit by chemical industry. For scale-up and process demonstrations, a mobile pilot unit will be constructed. The viability of the process concepts will be demonstrated in operational conditions using relevant pilot equipment and process modelling. The performance of LigniOx concrete plasticizers will be demonstrated by field tests, and industrial product prototypes will be produced. Techno-economy as well as environmental and socio-economic impacts will be assessed. Also regulatory issues will be considered to ensure the market entry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-JTI-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 810 490,85
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 810 490,85

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0