Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

BIOPEN

Ziel

Nowadays, the center of the bio-based economy is the development of integrated value chains removing sector barriers, where market and product innovations are driven by societal needs and vision of brand owners, and require the collaborations between different sectors through new bio-based value chains (from feedstock to products), also establishing co-operations throughout industry clusters.

Open innovation has been identified as the major driver to perform innovation through the flow (in and out) of knowledge, technologies and competences, for organisations to design, plan, and implement market and product innovations as well as to establish sustainable partnerships joining forces with customers, feedstock suppliers, academia, and financial sector.

In BiOPEN a consortium highly specialized in the bio-based industry, composed by five European bio-based clusters, three open innovation expert companies, and one research centre, will embark on an ambitious programme to support collaboration and knowledge sharing in the bio-based industry, stimulating the set-up of co-innovation partnerships for the development of new products and markets in the sector.

BIOPEN ambition is to become a single voice for the bio-based industries in Europe, gathering expertise and promoting engagement and involvement of industry, researchers and academia at European and national level, by setting up an Open-innovation platform addressing strategic cross-cutting challenges such as (i) clustering and networking to develop new value chains and favour the emergence of co-innovation partnerships across the value chains; (ii) Stakeholders engagement and support with regards to setting-up at least 20 co-innovation partnerships alongside existing and new value chains; (iii) creation of a knowledge centre collecting the prospective and insight of the community, and providing access to relevant information for markets and products innovations in the bio-based ecosystem.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BBI-CSA - Bio-based Industries Coordination and Support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-JTI-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PNO INNOVATION SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 189 000,00
Adresse
VIA PALESTRINA 25
00189 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 270 000,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0