Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Demonstration of an integrated innovative biorefinery for the transformation of Municipal Solid Waste (MSW) into new BioBased products (URBIOFIN)

Ziel

Due to the rapid growth of population, municipal solid waste (MSW) has contributed significantly to the total amount of waste generated by our society. Today in Europe, each habitant generates, in average, 0.5 tonnes of MSW per year, increasing at an annual rate of 10%. Around 40-50% of it correspond to organic waste. This organic fraction mainly contains carbohydrates, proteins and lipids, which are all useful raw material that can be converted to valuable products. Its valorisation will help to solve environmental pollution but also contributes to the transition from a linear to a renewable circular economy. Digestion and composting have contributed to the reduction of the biodegradable fraction of MSW sent to landfill. The low economical value of compost and biogas is limiting the sustainable implementation of separate sourcing systems since increasing citizen environmental (waste) taxes is then need to tackle important logistic costs. New biobased products can help to improve waste treatment environmental and socio-economical sustainability. The aim of URBIOFIN project is to demonstrate the techno-economic and environmental viability of the conversion at semi-industrial scale (10 T/d) of the organic fraction of MSW (OFMSW) into: Chemical building blocks (bioethanol, volatile fatty acids, biogas), biopolymers (polyhydroyalkanoate and biocomposites) or additives (microalgae hydrolisated for biofertilisers). By using the biorefinery concept applied to MSW (urban biorefinery), URBIOFIN will exploit the OFMSW as feedstock to produce different valuable marketable products for different markets: agriculture, cosmetics. URBIOFIN will offer a new feasible and more sustainable scenario alternative to the current treatment of the OFMSW.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-JTI-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PERSEO BIOTECHNOLOGY S.L.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 657 157,32
Adresse
CALLE CIUDAD DARIO 13
46250 L'ALCUDIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 059 931,06

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0