Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Chemical building blocks from versatile MSW biorefinery

Ziel

PERCAL will exploit Municipal Solid Waste (MSW) as feedstock to develop intermediate chemical products at high yield and low impurity level with huge industrial interest. These will be complementary to the bioethanol (current PERSEO technology), to achieve a cascade valorisation of the MSW components, i.e.:
• Lactic acid (LA) to produce: 1) Eco-friendly ethyl lactate solvents by reactive distillation from lactic acid & bio-ethanol to be used in cleaning products and inks and 2) hot-melt adhesives for cardboard and other non-food applications in combination with maleic anhydride by reactive extrusion.
• Succinic acid (SA) as an intermediate building blocks to production of polyols for the polyurethane industry.
• Biosurfactants by chemical and/or microbiological modification of protein and lipid fraction from remaining fraction of MSW fermentation.
IIn order to minimize the MSW heterogeneous composition (due to seasonal and origin variability driven by local economic, social and climate conditions) limitations as a fermentation feedstock, four main innovations will be proposed: i) New enzymatic cocktails to maximize hydrolysis of fermentable organic matter with low inhibitors production, ii) the use of high yield, specific and robust strains for each selected acid, iii) the extraction of fermentation by-products acting as inhibitors to succinic acid production via novel membrane electrolysis employing an integrated continuous fermentation coupled with simultaneous organic acid removal in comparison with SA sequential fermentation followed by its separation using an electrodialysis-based and iv) optimize simultaneous saccharification and fermentation for lactic acid production followed by a downstream separation process based on membrane electrodialysis. To maximize the yield and purity of target organic acids, continuous and single step fermentation process will be prioritized in order to allow their integration in the PERSEO plant.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BBI-RIA - Bio-based Industries Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BBI-JTI-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INDUSTRIAS MECANICAS ALCUDIA SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 375 644,44
Adresse
AVENIDA DE CARLET 76
46250 L Alcudia
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 481 595,44

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0