Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Social Distress Response in the Context of Empathy in Rats

Ziel

"Why do humans behave pro-socially to such an extent that it supports the life of other individuals? Similarly, why do certain people harm others by hurting and sometimes killing? Finally, how can we promote pro-sociality and limit harmful actions? The philosopher and economist Adam Smith considered that what motivates us to help a person is that we can “place ourselves in his situation, we conceive ourselves enduring all the same torments"", thus, holding empathy as the driving force of prosociality.
Human neuroimaging studies show that two brain structures, the anterior insula (AI) and the rostral cingulate cortex (rCC), are involved in empathy. Yet, it remains unknown whether these structures are involved in consequent behaviors, i.e. helping or hurting others. With this fellowship, I intend to fill this gap: I propose an approach to causally test Adam Smith's theory, which will produce findings of tangible societal benefits by informing populations worldwide whether prosocial programs can limit fighting and bullying, and by providing novel pharmacological targets for the treatment anti-social disorders.

Because human neuroimaging is severely limited in its ability to establish causal links between brain activity and behavior, we will use a rat model to study empathy-driven prosociality. Considering that a suited rodent model is completely lacking in the field, we will develop a paradigm where actor rats choose between two levers; while both yield the same reward, one requires more effort to be activated. Once preference for the easy lever has been quantified, it will be paired with an electric shock delivered to another rat. The impact of social distress on the actor's choice will provide a way to study prosocial and aggressive behavior. In a second time, we will deactivate the rCC and AI in order to causally explore the role of each structure in prosociality. Finally, we will use calcium-imaging to map and characterize the neural networks involved."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KONINKLIJKE NEDERLANDSE AKADEMIE VAN WETENSCHAPPEN - KNAW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 598,80
Adresse
KLOVENIERSBURGWAL 29 HET TRIPPENHUIS
1011 JV AMSTERDAM
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 165 598,80
Mein Booklet 0 0