Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Atlantidae: Predators at the Ocean SurfacE as InDicators of chaNge.

Ziel

Large-scale ocean changes, including ocean acidification (OA) and ocean warming (OW), are projected to occur over the next 50-100 years as a result of elevated atmospheric CO2. Living close to the atmosphere/ocean boundary, plankton are particularly vulnerable to, but also excellent indicators of these changes.
Euthecosome pteropods (small swimming gastropods) have been highlighted as bio-indicators because their delicate aragonite shells are susceptible to OA. However complex feeding behaviours have impeded laboratory experiments on pteropods, limiting research to short term studies.
The proposed action will apply an interdisciplinary approach to investigate the past, present and future effects of OA and OW upon the planktonic family Atlantidae, and to evaluate their use as bio-indicators. Atlantid heteropods are also small (max. 14 mm), aragonite shelled, planktonic gastropods that are sensitive to OA and OW. Unlike pteropods, atlantids are predatory and have the potential to be excellent experimental organisms with which to investigate the effects of these surface ocean changes. Atlantids also provide a unique opportunity to investigate the effect of OA and OW at an as-yet unstudied and potentially more sensitive trophic level.
The Experienced Researcher has worked with atlantids for >8 years and is one of very few researchers able to identify atlantid species. As such, she is uniquely positioned to deliver the objectives of this interdisciplinary project. The proposed research will provide opportunities for the Researcher to advance her career and skill-set through specialist training and teaching opportunities.
The proposed action will improve our appreciation of how surface ocean changes will affect zooplankton and produce high impact data that are relevant to a wide body of marine scientists. The atlantids are also beautiful, charismatic gastropods, and excellent ambassadors for engaging the public and policy makers with current ocean changes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING NATURALIS BIODIVERSITY CENTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 177 598,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 177 598,80
Mein Booklet 0 0