Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Rol of obligate bacterial symbiosis in the diversification of a globally distributed aphid genus

Ziel

Plant-feeding insects represent a significant part of earth biodiversity but also encompass many plant pests that cause major losses to agricultural crops. One key factor in their evolutionary success probably resides in the mutualistic associations they have established with bacteria that reside in their cells. These endosymbionts metabolize some of the nutrients lacking in their host diet and can be essential for successfully shifting to new ecological niches. However, intracellular lifestyle also often results in severe genomic erosion for endosymbionts that limits their metabolic versatility and in fine affects their host adaptive potential. In this project we aim at deciphering the role of bacterial endosymbiosis in the long-term evolution of plant-feeding insects. The main question we want to address is whether the evolution of obligate bacterial endosymbionts played a significant role in the diversification (speciation and extinction) of their hosts. Using the genome sequences of the main bacterial endosymbionts associated with a globally distributed aphid genus, we will: 1) reconstruct the history of aphid/symbiont associations by conducting phylogenomic analyses; 2) identify the footprint of selection and genetic drift in bacterial genomes by comparing patterns of molecular evolution within and between symbiotic bacterial lineages; 3) illuminate how changes in the endosymbiont community metabolic capabilities have accompanied aphids evolutionary transitions (host plant shifts, climatic tolerance, rates of speciation) using phylogenetic comparative methods. Using the data from an ongoing large sequencing project, this project will combine recent methods in phylogenomics, metabolic network analyses and the study of macroevolutionary processes. With this fellowship, the applicant will lead an exciting and innovative multidisciplinary project, supervised by international experts in microbial evolutionary genomics and insect macroevolution; this project will cre

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 349,20
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 PARIS CEDEX 07
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 349,20

Partner (1)

Mein Booklet 0 0