Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Evaluation into Practice to Achieve Targets for Energy Efficiency

Ziel

Directives on energy efficiency such as the EED or the EPBD trigger a great variety of policies throughout EU Member States. The effort put into developing and implementing these policies is well documented in existing NEEAPs. Soon, emphasis will be put on finding out how effective they were to create new policies that allow meeting current and future energy savings targets. Unfortunately, several barriers limit policy evaluation. This results in a lack of quantitative data, and impedes evidence-based analysis required to distinguish effective from ineffective policies.

EPATEE aims at tackling this problem by raising the capacity of policymakers and implementers to assist Members States to fulfil their obligation under energy related Directives. The project will provide them both with tools and with practical knowledge to make effective impact evaluation an integral part of the policy cycle. EPATEE makes use of existing evaluation experiences in a range of instruments, such as energy efficiency obligation schemes, regulations, financial incentives and voluntary agreements. Lessons learnt from other EU initiatives and good practices in how to successfully evaluate the impact and cost-effectiveness of such energy efficiency policies will provide the basis for the development of guidelines and good practice evaluation tools. A set of 20 to 30 tools enabling state-of-the-art evaluation will be developed and integrated into a smart online toolbox, which interactively assists users in picking the most relevant tool for their specific need.

This guidance material provides the basis for the most important aspect of EPATEE: target-oriented experience sharing and capacity building. Findings will be discussed together with policymakers through peer-learning workshops, webinars, direct consulting, and other means of communication and dissemination. All activities will strive at realizing synergies with other EU projects such as ODYSEEE-MURE, ENSPOL, MultEE and the CA EED.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ÖSTERREICHISCHE ENERGIEAGENTUR - AUSTRIAN ENERGY AGENCY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 296 058,75
Adresse
MARIAHILFER STRASSE 136
1150 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 296 058,75

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0