Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Estimating a DSGE Model with Rare Disasters

Ziel

"This project will estimate a DSGE model with rare disasters using data from the Great Recession. Previous studies on rare disasters have been confined mainly to endowment economies. Extensions to production economies (business cycle models) have been limited. In particular, DSGE models with rare disasters have not been estimated before. The main obstacle is computational, as these models are very difficult to solve.

In a recent paper with Jesus Fernandez-Villaverde we have shown that the computational problem can be resolved by a new solution method called ""Taylor Projection"", which is derived in my paper Levintal (2016). This method is able to solve large DSGE models with rare disasters in a few seconds only. This opens up the possibility of estimating rich DSGE models with rare disasters and conducting policy analysis.

The project will implement the new ""Taylor Projection"" method to solve and estimate a DSGE model with rare disasters for the period of the Great Recession. This will require to extend the current solution method to allow for a ZLB constraint on the interest rate and for Markov-switching parameters, as described in the proposal.

An estimated model with rare disasters may help to explain the extraordinary dynamics of the Great Recession. We conjecture that the interaction of a big macroeconomic shock (disaster shock) with the ZLB constraint played a significant role in the recession. The question is what kind of a shock generated the recession. Was it a permanent drop in long term growth, as suggested by the ""Secular Stagnation"" hypothesis of Summers (2014)? or an uncertainty shock that increased the demand for safe assets, in line with the ""Safe Assets"" view of Caballero and Farhi (2014)? or a combination of both? The proposed project will shed light on these questions by studying the Great Recession through an estimated DSGE model with rare disasters.
"

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

REICHMAN UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 263 385,00
Adresse
8 HAUNIVERSITA ST
4610101 Herzliya
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 263 385,00

Partner (1)

Mein Booklet 0 0