Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Study of the environmental impact of insecticides by metabolomic foot-printing approach

Ziel

The European Directive in 1998 led to the increasing use of biological insecticides such as cry proteins produced by the bacterium Bacillus thuringiensis israelensis (Bti) that kill mosquito larvae after being ingested. Considering the interest in Bti as more environmentally sustainable biocide, it is important to examine environmental fate and impact of Bti especially taking into account the need of this information to fulfil the REACH criteria. Chandrashekhar (PhD 2014, North Maharashtra University, India) will employed an innovative 'Environmental Metabolic Footprinting' approach, at the University of Perpignan via Domitia, France and participate in a multidisciplinary project that spans the interface between chemistry and biology. To dynamically characterize biomarkers of Bti pollution found among metabolites issued from the sediment matrix meta-metabolome will require him to develop and optimize detection protocols using LC-MS platform. In addition, metabarcoding approach will allow to understand microbial community responses to the Bti pollution. Emphasis will be placed on better standardisation, data interpretation and evaluation that will build confidence in the value of “omics technologies – this being essential to increase their (regulatory) use. Through secondment to University Joseph Fourier, Grenoble he will deepen his knowledge base by evaluating fate of Bti in the sediment through cutting edge biological analysis tools. Taken together, these activities will advance our understanding of environmental risks associated with Bti, and pave the way for the development and adaptation to new environmental monitoring tool. EnvFate will thus increase the European research visibility to promote sustainable development, ensure the protection of environment, one of the priority areas of the H2020 program. Moreover, through the planned training and mentoring activities, Chandrashekhar will develop in to an outstanding early career researcher of great potential.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE PERPIGNAN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 185 076,00
Adresse
AVENUE PAUL ALDUY 52
66860 Perpignan
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Occitanie Languedoc-Roussillon Pyrénées-Orientales
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 185 076,00
Mein Booklet 0 0