Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Imaging the Motion of Magneto-Excitons in New Emerging Materials

Ziel

Recently discovered two-dimensional (2D)-honeycomb semiconductor materials have two inequivalent, degenerate valleys in their electronic band structure. This leads to a new “valley” degree of freedom known as pseudospin that, similar to real spin, has been proposed as an extra information carrier for new classes of electronic and optoelectronic devices. Monolayer transition-metal dichalcogenides (TMDs) are an important type of 2D material, in which, due to the strong 2D confinement and a reduced dielectric screening of the Coulomb interactions, electron-hole (e-h) correlations are extremely strong. This results in creation of e-h pairs (excitons) that are so strongly bound that excitonic effects completely dominate the optical properties of TMDs even up to room temperature. The pronounced excitonic effects in single-layer TMDs, therefore, provide a unique opportunity to investigate strong light-matter interactions associated with valley effects exhibiting exotic behaviour. However, the key fundamental question regarding the exact excitonic band structure, the valley-exciton energy-momentum (dispersion) relationship, and the corresponding excitonic transport properties, remains open.
This proposal is devoted to a fundamental understanding of the valley-exciton band structure. It consists of two main research objectives: (i) to determine the exciton dispersion and the corresponding transport using momentum- and real-space optical imaging, and (ii) to achieve an external control of the exciton dispersion via applied magnetic and electric fields, charge density and strain. The results will deepen the understanding of valley-exciton transport in single-layer TMDs and help the development of novel valley-based technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 598,80
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 165 598,80
Mein Booklet 0 0