Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Management of Municipal Water Waste Treatment Plants Potential by-Products of Sewage Sludge Ash type, as Active or non-Active Additions to Portland Cement-based Binders

Ziel

The main objective of the proposal is to design a flow chart for the valorisation process of sewage sludge (SS) waste stream from municipal water treatment plant origin, (code 19 08 05, in accord with 2014/955/EU Decision), and its subsequent use as supplementary cementitious material (SCM).
The End-of-Waste (EoW) criteria is applied, in the first stage, by assessing of the potential organic and inorganic hazardous constituents content and manner of their removal or inertization (by optimized incineration process, mainly). Secondly, in order to generate a final SS ash (SSA) by-product of constant physical-chemical properties, apt to be used as a SCM, an adequate analysis of its main chemical components (SiO2, Al2O3, Fe2O3) is provided, according to EN and ASTM requirements and testing to quality standards, with a special consideration of eventual pozzolanic activity. Once the classification of thus obtained SCM is carried out as active or non-active addition, its performance in the Portland cement (PC) based binders is studied. The manufacturing of new PC/SSA cements and its resultant products, concretes and mortars, is focused from the following principle perspectives: mechanical compressive and flexural strength efficiency, volume soundness and chemical durability in front of chemical aggressive media like sulfates, chlorides, sea water action, etc. Finally, an impact assessment of the proposed EoW procedure is evaluated taking into account its legal, economic, market, social and environmental aspects.
The current proposal seeks to address regional work programme of sustainable energy development in Central Poland by putting forward an idea of the local residual materials management, once converted into by-products, to manufacture concretes and mortars in the same conditions and with identical constructive uses that PC ordinary concretes and mortars, nowadays, dictated by environmental and economic questions, principally, in the most of industrialized EU countries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRUM BADAN I INNOWACJI PRO-AKADEMIA STOWARZYSZENIE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 134 462,40
Adresse
UL. INNOWACYJNA 9/11
95-050 KONSTANTYNOW LODZKI
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion centralny Łódzkie Łódzki
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 134 462,40
Mein Booklet 0 0