Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Modern Geospatial Practices for Ancient Movement Praxis

Ziel

Ancient roads cross-culturally reflect motivations and needs behind social, economic, political and religious relations of past societies; they imposed spatial order on agricultural production, enabled transportation of bulk-goods, mediated hegemonic power, and facilitated urban fabric. Everyday actions of past individuals must have had contributed to the formation of roads. And, in return roads must have had sustained individual (and societal) connectivity. Therefore, considered not only as the container of action, but also the action itself, the road has much more to say on the ancient movement praxis.

GeoMOP investigates Early Bronze Age roads (also called hollow ways) in Upper Mesopotamia. At this space-time continuum, the movement praxis of the political economy contributed to the formation of roads. In realization of this, GeoMOP will construct an exceptionally detailed typology of hollow ways. The methodology axiomatizes that variations in the volumes of ancient movement resulted in quantifiable differences in soil compaction which in return variably changed soil composition and structure. GeoMOP will explore these differences via satellite remote sensing under the sensor fusion paradigm. In following, an Agent Based Model will be constructed to estimate numbers of moving agents (e.g. herd animals and wheeled carts).

Results of the study will far surpass the current archaeological knowledge on locations and dimensions of hollow ways —the container, and will build an analytical model for the ancient traffic —the action. In return, movement praxis will provide details of EBA political economy; including land ownership, urban-rural relationships, and nodes of economic complexity. In particular, GeoMOP will investigate questions, such as: if the spatial configuration and use intensity of roads can describe variations in economies and reflect conflicting economic interests of different social groups.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 168 277,20
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 168 277,20
Mein Booklet 0 0