Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mobilising Archives: photography in Southwest Angola

Ziel

Africanist archival photography has posed significant questions from a postcolonial perspective. This project aims to further investigate its current visual economy by studying different practices of ethnographic field photography in Lusophone countries. It explores three collections produced over different historical times by using an innovative methodology that combines postcolonial archival research, visual culture studies, ethnographic fieldwork and a collaborative photography project with contemporary villagers. It scrutinises the historicity of the ethnographic concept of the visual by looking at the archives resulting from three distinct photographic engagements with Southwest Angolan cultures, during the colonial period and after: the ethnographic photographs taken by a missionary (1930s-1970s), a museum officer (1960s) and an ethnographer (1990s). The research aims to understand the historical trajectory and contemporary uses of these collections to explore how different production and reception contexts impact on their social meanings over time – and to present its findings in a virtual exhibition. By mobilising these collections from the archive to the field and back again, the research will test through photo-elicitation and new photographic practice, the resonances of two topics among scientists and indigenous people. a) It will analyse the persisting yet changing approaches to gender carried out by the selected photographers with the perceptions of contemporary rural indigenous people. b) It will explore the resilience of rural domestic economies to the precarious ecological conditions of semi-arid highlands today, a topic which former photographers only marginally approached in their own collections. Therefore, this project will contribute to global climate issues as well as to gender studies, while overall adding value to visual anthropology studies about evolving practices of photography and to debates on archival, science and exhibition practices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTO DE CIENCIAS SOCIAIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 148 635,60
Adresse
AV PROF ANIBAL DE BETTENCOURT 9
1600 189 LISBOA
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 148 635,60
Mein Booklet 0 0