Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

AttoDNA: how electronic motions affect the photostability of the genomic material

Ziel

AttoDNA considers the early (attosecond to few-femtosecond) events following photo-excitation/ionisation in DNA/RNA canonical and non-canonical nucleobases for the first time. This involves the electronic movement before the onset of nuclear dynamics, ascertaining the length in which this initial purely electronic motion extends in time and how it affects the ensuing nuclear dynamics and its outcome with regards to the photostability shown by the genomic material from a bottom-up approach. By monitoring the electronic and nuclear motions in canonical and non-canonical nucleobases, the way in which they couple can be elucidated and the specific motions contributing to photostability extracted from a novel standpoint.

Photostability is one of the main properties thought to play a crucial role in the selection of the nucleobase monomers in prebiotic extreme UV exposure, by encoding the genome using the most suitable (photostable) building blocks as an elegant solution to aid in its photo-protective design and thus defend itself against the threat of photochemical damage. Beyond its intrinsic importance given its essential role towards preserving our genomic material, an in-depth knowledge of this outstanding property also provides a unique perspective on the events where these photo-protection mechanisms fail, namely the photo-damage instances, and in the subsequent repair mechanisms mediated by electron transfers as those put in place by enzymes and/or in specific non-invasive treatments like photodynamic therapies, the most widespread treatment for cancer.

The project therefore aims at extending the foundations rationalising DNA's photostability by exploring the potential role of the electronic dynamics prior to the onset of nuclear dynamics for the first time and is expected to have a large impact in the fields of photochemistry and photobiology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0