Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of a smart workflow based on high resolution mass spectrometry for the assessment of the performance of wastewater treatment technologies

Ziel

Discharges from wastewater treatment plants (WWTPs) are one of the major sources of aquatic pollution. The increased detection of a wide range of organic micropollutants in the aquatic environment shows the limitations of conventional WWTPs (developed and designed to protect natural aquatic systems and water resources mainly by removing loads of carbon, nitrogen and phosphorous) in removing these compounds. Therefore, advances in WWTP technologies are crucial to limit the burden of WW-originated contaminants. To date, one of the main challenges is to appropriately evaluate the different treatment technologies regarding their potential to minimize the toxicological risks for biota and human health. The main objective of SMART-WORKFLOW is to integrate the last advances in high resolution mass spectrometry (HRMS) and statistical analysis of data to develop and optimize a smart methodology (workflow) for the assessment of the overall quality of wastewater treatment. Treatments that will be evaluated include the ones (i) based only on physical processes (e.g. membrane filtration or carbon adsorption) where there is no change in the chemical identity of the pollutants and (ii) with changes in the identity of the pollutants due to chemical reactions, including biological treatments or advanced treatments based on oxidation processes (AOPs). The generated workflow is understood as a procedural sequence for data acquisition, data processing and data mining and it will be applicable to both already-known and new wastewater treatments, providing a rapid assessment on its performance regarding the removal of polar organic compounds and generated transformation products (TPs). The present project aims to produce a substantial impact on the field of water research, one of the Europe’s Societal Challenges.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO INSTITUT CATALA DE RECERCA DE L'AIGUA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 158 121,60
Adresse
CALLE EMILI GRAHIT EDIFICI H20 101
17003 Girona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Girona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 158 121,60
Mein Booklet 0 0