Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Between Evidence and Representation: History of Performance Art Documentation from 1970 to 1977

Ziel

"""Between Evidence and Representation: History of Performance Art Documentation from 1970 to 1977” introduces a new historiographical approach that accounts for the dynamic development of performance art and its theories through the history of performance documentation. Focussing on the role of performance documentation in the conservation and presentation of performance-based art from 1970 to 1977, “Between Evidence and Representation” will examine the different strategies undertaken to provide duration and mediated access to definitionally ephemeral and immaterial events. The project’s aim is to demonstrate that, simultaneous to the formation, circulation, and acknowledgment of the category of performance art in the early 1970s, performance documentation itself was aestheticised. The goal of the research is to show that both these changes are part of an historical process of containment of performance within the traditional framework of visual arts. Thereby, “Between Evidence and Representation” will show how this process actively shaped the history of performance art, filling a gap in the historiography of performance art and performance documentation. The research programme, which will end in the publication of a monograph, will be carried out in three phases. In the first phase, programmatic writings by artists and art movements will be used to map theories of performance from the 1950s to the 1970s. Referencing art journals, indexes, and exhibitions catalogues and documents, the second phase will examine the function assigned to performance documentation from 1970 to 1977, as well as its correlation to parallel developments in the critical discourse concerning the medium of “performance”. The last phase of the research, relying on archival sources, will provide a final corroboration to the research hypothesis through its application to four paradigmatic case studies."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FREIE UNIVERSITAET BERLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 460,80
Adresse
KAISERSWERTHER STRASSE 16-18
14195 BERLIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 460,80
Mein Booklet 0 0