Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Differentiated health impacts of primary and secondary ultrafine particles

Ziel

Exposure to particulate matter (PM) has been linked to negative health effects. Traditionally attributed to PM<10µm and<2.5µm, negative health effects may be enhanced with decreasing particle size, suggesting that ultrafine particles (UFP, PM<0.1µm) might be responsible for what has previously been attributed to larger size fractions of PM.
According to their origin, UFP can be primary (directly emitted to the atmosphere) or secondary (formed in the atmosphere from precursor gaseous pollutants). In central European cities, UFP particle concentrations (N) are mainly affected by road traffic emissions, as evidenced by the parallel variation of N and Black Carbon (BC, traffic tracer) concentrations. However, in European regions with high insolation, the maximum N is observed at midday (when BC is low) due to photochemical nucleation. A methodology developed by Rodriguez et al. (2007) allows the quantification of the primary (N1) and the secondary (N2) contribution to total N.
Depending on origin and size, UFP may differently affect human health but no study has yet tackled this key issue. Moreover, there are currently no legal ambient standards for UFP.
The main objectives of Health1UP2 (Differentiated health impacts of primary and secondary ultrafine particles) are (i) to uncover the differences in N1 and N2 in the cities of London (UK), Barcelona (Spain), Zurich (Switzerland) and Helsinki (Finland), based on long time-series of size-segregated UFP and BC data, and (ii) to determine the health impacts (mortality and hospital admissions as outcomes) of the exposure to differentiated N1 and N2 in different size-ranges in these cities.This research requires an international collaboration, since different meteorological conditions, pollutant emissions and other parameters influence divergently on N1 and N2. The results of this work will serve as indication to the corresponding authorities of which pollutants should be included in future EU legislation about air quality.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KING'S COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
STRAND
WC2R 2LS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0