Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

States, firms and, sustainable economic growth: A view from the periphery

Ziel

Persistent socioeconomic cleavages between world-leading and late industrialising peripheral countries threaten the post-crisis recuperation and undermine the sense of solidarity necessary to address the world’s most pressing challenges. Attenuating core-periphery asymmetries will be contingent on the ability of peripheral countries to generate sustainable economic growth, but there is no simple solution to achieve this. My project will address this challenge through a direct analysis of the productive and institutional structures of the two largest and most diversified peripheral economies, Spain and Korea, between 1985 and 2011. Using detailed case-studies of three industries based on a modified Global Value Chain methodology, the research will explore the character of state-firm interactions in these two countries and their role in shaping strategies for economic transformation as they upgraded from mid- to high-income economies. I will contend that upgrading in Spain and Korea was based on three factors: proactive states, coherent state structures, and symbiotic or co-dependent state-firm interactions. However, I will show that variations in the strategic and financial resources of state and firms, and in the influences of role-model countries, led Spain and Korea to pursue a different sectoral specialisation in complex services and manufacturing respectively. The research will be carried out at the University of California San Diego and the London School of Economics. The output will consist of a monograph and three academic papers. This project will enhance my career prospects by establishing me as an expert in economic transformation, expanding my publication record, developing my skills in international project management, and strengthening my international professional networks in the US and Asia. No less importantly, the results of the project will contribute to current European goals for smart, sustainable and inclusive growth.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LONDON SCHOOL OF ECONOMICS AND POLITICAL SCIENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 269 857,80
Adresse
Houghton Street 1
WC2A 2AE London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 269 857,80

Partner (2)

Mein Booklet 0 0