Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Constructing a theory of phonotactic processing during speaking

Ziel

Languages of the world have their unique ways of putting sounds together. For example, word-initial /ŋ/ sounds bizarre to an English but not to a Cantonese speaker’s ear (e.g. /ŋoi/ “love”). These constraints on where sounds tend to occur and how they are typically sequenced within a word are called “phonotactic”. Phonotactic constraints are a source of significant regularity in the sound system of any language. How do humans exploit this phonotactic regularity when they produce speech? This project will provide a general and yet unprecedented theoretical framework of how this happens in a variety of communicative situations. We will develop three converging approaches in order to achieve this goal. First, we will bring together insights from linguistic theory and computational linguistics to develop a comprehensive characterization of phonotactic dependencies in English. Second, we will investigate how phonotactic information is represented in the human mind and how it is used in speaking. To achieve this, we will generate concrete predictions using cognitive psychological models of speech production and reading aloud, thus bridging the gap between these two fields of scientific enquiry that have been long treated as independent. We will simultaneously exploit tools and tasks from cognitive psychology and experimental phonetics to test our predictions empirically through behavioural experimentation. Finally, we will capitalise on advances in the science of learning, to determine phonotactic dependencies shape the acquisition of literacy. This research will shed light on mechanisms involved in the processing of sounds during reading, speaking, and the acquisition of these skills, and will inform the development of novel methods for teaching and enhancing literacy in first and second language.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ROYAL HOLLOWAY AND BEDFORD NEW COLLEGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
EGHAM HILL UNIVERSITY OF LONDON
TW20 0EX Egham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex West Surrey
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0