Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Continuation of Politics with Other Means: War and Protest, 1914-2011

Ziel

"This project looks at the political means employed by those who, for various reasons, resorted to protest during times of war in the period from the First World War to the Iraq War. In most cases, the challengers embraced alternative means of political articulation due to the established channels of political decision making being controlled by the supporters of the war in question. Case studies illuminate the manifestations of war-time protest in different wars including both the well-known and some of the ""forgotten wars"": First World War, Spanish Civil War, Second World War, Korean War, Vietnam War, Soviet War in Afghanistan, Falklands War, Kosovo War and Iraq War. The project pursues the objective to articulate the relationship between war and protest and to develop further the debate surrounding war as a channel of cultural, social and political change. It will advance research into the comparative dimension of war-time protest by embedding this investigation in an analytical framework focused on the methods and questions of historical enquiry into social movements, and to give further specificity to the debate on processes of politicisation and depoliticisation with particular focus on the variety of motivations that drove war-time protest beyond just pacifism. This analysis combines methods from the history of protest and social movements, the history of war, the history of political thought as well as film and visual studies. The project provides conceptual tools and evidence on the pre-history of present-day protests, e.g. against U.S. unilateralism in Iraq. Via a number of publications and engagement events, especially in conjunction with public film screenings, it will create impact by intervening in current debates about the repercussions of global warfare and by furthering public awareness of the crucial historical role of war-time protest in the European political heritage."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RUHR-UNIVERSITAET BOCHUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 119 595,60
Adresse
UNIVERSITAETSSTRASSE 150
44801 Bochum
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Arnsberg Bochum, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 119 595,60
Mein Booklet 0 0