Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Constitutional Place of Expertise

Ziel

The project explores how constitutional principles can enhance the democratic legitimacy of expert-based decision-making in the European Union (EU). It does so by focusing on participation, transparency and administrative rationality, as interpreted by European Courts when reviewing expert-based decisions, and as incorporated into institutional practices involving both scientific and economic expertise. In particular, CONPLEX aims at detecting links and influences between Courts’ activity and decision-making processes, capable of leading to a deeper integration of expertise within the constitutional discourse. The proposal draws on a new legal realist approach to legal research, and combines doctrinal analysis of the Courts’ case-law and empirical investigation of institutional practices – through documentary analysis and semi-structured interviews to Commission’s officials and experts. The project is original from a conceptual, methodological and empirical perspective and makes a timely contribution to the on-going debate on technocracy and democracy in the EU, especially with regard to the role played by scientific and economic experts in politically controversial issues.
The research will take place at the Faculty of Law of the University of Amsterdam (UvA), and will be embedded in the research programme of the Amsterdam Centre for European Law and Governance (ACELG). It will be co-supervised by Prof. C. Eckes and Dr. M. Weimer, who are leading experts in the field of EU constitutional law and EU law and governance. Besides enhancing my scientific knowledge and research skills, my international research network and my profile as an independent researcher – thereby improving my career opportunities – the project will contribute to European research excellence and to raising institutional and public awareness about the need for enhanced democratic legitimacy of expert-based decision-making processes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 598,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 165 598,80
Mein Booklet 0 0