Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Investigating the role of bacteria-produced siderophores in satisfying diatom Fe requirements.

Ziel

The greatest impact of climate change will be exerted on ocean biomes. In order to mitigate for its effects it is paramount to understand the dynamics of phytoplankton communities within, which are responsible for marine carbon fixation (50% of the of the primary production on Earth). Our current understanding of phytoplankton dynamics is limited – particularly when linking a molecular level understanding of metabolic processes with ecology. In the proposed work I will investigate the hypothesis that diatoms, which are ubiquitous phytoplankton species across all marine habitats interact with bacteria to acquire bioavailable iron from siderophores produced by the latter. My investigations will address this aim across all scales of biological organization. I will capitalize on preliminary investigations at the host laboratory that have begun to unravel the molecular pathways associated in siderophore acquisition in diatom species. My work will be novel in terms of characterizing the molecular mechanism by which siderophores are transported into and distributed to where required within diatom cells. Further, I will explore the hypothesis that siderophore acquisition is a result of mutualism between bacteria and diatoms. The results will bear important eco-evolutionary consequences to our understanding of microbial communities. Finally, on a global scale, I will quantify the relevance of my findings by mining of metatranscriptomic data collected in global transects of the ocean (specifically during the Tara Oceans expedition). Through this fellowship I will develop a range of new technical skills including novel molecular techniques and bioinformatics, as well as transferable competencies (e.g. using French at work). The fellowship will provide me with an opportunity to return to Europe (from the USA), expanding my academic network of collaborators and putting me in a prime position for applying for faculty positions as a next step in my academic career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 076,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 173 076,00
Mein Booklet 0 0