Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Short Videos to Increase Learners uptake on Online Content

Ziel

Introduction: Students use the Internet as the first point of contact when searching for learning materials to assist their studies. Such content may have a low evidence based background and may be misleading. One learning medium that is rated highly by students is the use of short educational videos. Objectives: The aim of this project is to create short video learning materials which are peer reviewed and accessible for dental students. Their creation and use will be an exemplar that may be used in dentistry and have a framework that allows translation into other disciplines. Material and Methods: A questionnaire will be distributed to European Dental Courses to verify their use of Information and Communication Technologies (ICT) with a focus on the use of short online videos. Following this short instructional videos will be created in several dental subjects and made available online following peer review. Their content will be evaluated qualitatively using face to face interviews with both students and their teachers. Following dissemination at dental education conferences, selected European partners will be invited to take part in evaluating the videos with a view to embedded them in their curriculum. The ER will learn new skills in qualitative research methodology and will develop a network of European Schools to evaluate new video production. Outcomes: This work will create a suite of dental videos that will be available to students across Europe. They will be peer reviewed and made available via the Internet to students. The project will develop a framework for future video creation by educators and will allow translation to other disciplines. The ER will learn a range of multidisciplinary skills including video creation, qualitative research methodology and have a suite of dental videos that will be made available to European Dental Schools. The host institution will benefit from how to embed ICT into dental education and with new partners.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0