Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel MAterial and Process Design for ReVerse Electrodialysis-Water ELectrolysis Energy System

Ziel

Development of renewable energy resources that can address energy and environmental issues is currently the top global challenge. Reverse Electrodialysis (RED) is a highly innovative technology for conversion of salinity gradient energy into electricity. Water electrolysis is a promising option for hydrogen production from renewable energy resources. Recently, a novel approach combining RED and Alkaline Polymer Electrolyte Water Electrolysis (APEWE) was reported for sustainable hydrogen production. However, this process achieved low efficiency: RED suffers from the negative impact of multivalent ions on power generation, whereas APEWE lacks highly conducive and stable membrane separators and polymer binders. The MARVEL project aims to i) endow monovalent ion selectivity for RED membranes to reduce the influence of multivalent ions ii) develop novel, fully characterized membrane separators and polymer binders for APEWE iii) test RED-APEWE process with these new materials iv) perform a techno-economic assessment for commercial feasibility. The ultimate goal of MARVEL is to broaden the knowledge and expertise of the researcher, Dr. Ramato Ashu Tufa, through high-quality research training in the emergig area of renewable energy involving multidisciplinary investigation approaches and intersectoral secondments. This allows him to establish a long-standing relationship with his institute and increase his professional network across Europe. An effective dissemination of project results and knowledge will be implemented through presentations of results in major conference, seminars, publications in high-impact peer reviewed journals, project web page, open days etc. Profound outputs from MARVEL will significantly contrubte towards establishment of a strong scientific and technical base for European science and technology, foster the competitiveness and growth of EU economy with a positive impact on the major objectives of energy policy for sustainability and security.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VYSOKA SKOLA CHEMICKO-TECHNOLOGICKA V PRAZE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 142 720,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 142 720,80
Mein Booklet 0 0