Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bichromatic Structures for Robust propagation of Light

Ziel

The investigation of topological effects in photonic systems is a thriving field of research in the nanophotonics community. Suitably designed nanostructures allow the formation of novel states for light which are more robust against disorder and less sensitive to back-scattering, spurring academic fascination and helping to improve photonic circuitry technology. Recent advances have greatly expanded the variety of systems displaying topological effects: for instance it has recently been shown that the Aubry-André model, a one-dimensional tight-binding model of particles with a periodically-modulated on-site energy, inherits the nontrivial topological properties of a higher-dimensional topological insulator.
In this Action, I propose to create a photonic realization of the Aubry-André model for near-infrared light with photonic-crystal structures and demonstrate, both theoretically and experimentally, the emergence of nontrivial topological properties. To reach this goal, I will theoretically develop the concept of “bichromatic” photonic crystals, i.e. dielectric structures with a specific spatial arrangement of the refractive index characterized by the superposition of two incommensurate periodicities. Such structures have the potential to combine topologically-protected propagation of light with the strong enhancement of light-matter interaction characteristic of nanostructured fields. Topological effects will be revealed by the formation of boundary states at the edge of the structure, which will be experimentally visualized with near-field scanning microscope measurements. The spectrum, the topological invariants, and the effect of nonlinearities will be thoroughly investigated.
This Action will give me the opportunity of directly supervising an exciting research project from the conception up to the experimental phase, improving my professional capabilities and helping me to develop stronger ties with experiments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 598,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 165 598,80
Mein Booklet 0 0