Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Urbanization in China's South-western Borderlands. The case of Jinghong, Xiguangbanna

Ziel

This interdisciplinary research project aims to study urbanization in China’s non-metropolitan and non-industrial ethnic-diverse border regions under post-socialism. Literature on urbanization in China focuses mainly on traditional large metropolitan or industrial cities in the center with Han majority population, and examines either the structural or the subjective features of urban development. The complex dynamics of urbanization and power relations in the new cities in the periphery remain understudied. The project fills this knowledge gap, by exploring how urbanization intersects with tourism growth and in-migration and affects ethnic relations in Jinghong, a fast-growing city in China’s south-western borderlands. In Jinghong, the Han, China’s ethnic majority, have become the city’s drivers of urban and economic development, competing over land, resources and political power with long-term Dai/Tai minority ethnic residents. Unconventionally drawing on methods of Anthropology, Urban Planning, Architecture, Urban Geography, and Sociology, this pioneering project aims at producing a theoretically and empirically innovative analysis that combines structural, socio-economic, and political examination with an investigation of subjective and experiential aspects of urbanization, highlighting conflicts, mindsets, and prejudices in the day-to-day urban interactions between Han majority and ethnic minority citizens and the state.

I expect that the development of this project will profoundly impact my career. Thanks to training provided by the Department of Architecture, Design and Urban Planning, at the University of Sassari, Italy’s utmost interdisciplinary institution of Architecture and Urban Planning, I will acquire new skills and build fruitful relations with European institutions and scholars. The training, network and publications of the project’s outcome will allow me to increase my possibilities of obtaining an ERC Grant.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-CAR - CAR – Career Restart panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA CA' FOSCARI VENEZIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 98 161,70
Adresse
DORSODURO 3246
30123 VENEZIA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Venezia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 98 161,70

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0