Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding the impact of parental occupation on gender differences in field of study choice in Germany

Ziel

While in many countries women have been increasing their participation in higher education, fields of study continue to be segregated by gender. Men dominate the technical fields which include mathematics, engineering and the physical sciences, whereas women tend to engage in areas that have a social and caring dimension. Despite numerous policies to enhance gender equalities in society, gender segregation in higher education, ironically, appears to be more pronounced in post-industrial countries, such as Germany, than in developing/transforming societies.

Although gender differences in field of study and occupational choices are shaped by multifarious influences, the role of parents might be particularly worth attention because parents are the primary and one of the most influential socialising agents in childhood and adolescence. In fact, one possible source of students’ knowledge about and interest in a particular field of study and career early on stems from parental education and occupation. The impact of parents’ occupational fields and its gender typicality has received less attention than parental education in early research. Even though some studies have identified the association of parental occupations with students’ engagement in gender-atypical fields of study, they do not provide any empirical evidence of the mechanism for the relationship.

Despite the possibly significant influence of parental occupation on the educational and career choices of adolescent boys and girls, previous quantitative studies rarely examined the mechanisms for the relationship between such gender differences and parental occupations. With the proposed research “Understanding the impact of parental occupation on gender differences in field of study and occupational choices in Germany”, that comprises 3 projects using secondary and primary data, I seek to offer new evidence on how parental occupations influence students’ choices of a gender-atypical field of study and career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EBERHARD KARLS UNIVERSITAET TUEBINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 460,80
Adresse
GESCHWISTER-SCHOLL-PLATZ
72074 Tuebingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Tübingen Tübingen, Landkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 460,80
Mein Booklet 0 0