Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Motivation–cognition interaction in healthy ageing and Parkinson’s disease

Ziel

Europe is greying. This has enormous economic and social costs for the entire society, through greater numbers of healthy older adults with cognitive decline, and of people with neurodegenerative disorders that can lead to dementia, such as Parkinson’s disease (PD). MOTIVAGEING aims to address this issue by proposing a new approach for the enhancement of working memory (WM) capacity, in order to improve cognitive function, quality of life and wellbeing of healthy older adults and PD patients. In fact, there is no current effective treatment for age-related WM decline or WM deficits and related behavioural and affective problems in PD patients. Based on a promising new theory of cognitive neuroscience, the Motivation-Cognition Interaction (MoCoInt) framework, the present plan employs an interdisciplinary approach: in Study 1, an innovative multimodal functional neuroimaging method is proposed to analyse for the first time the neural mechanisms of MoCoInt in healthy ageing. The new evidence will provide a foundation for Study 2, in which the efficacy of a novel WM training procedure, based on MoCoInt, will be tested in healthy older adults in order to improve their WM capacity. Finally, to understand if this new training procedure can be employed to treat WM deficits in PD, Study 3 investigates for the first time MoCoInt mechanisms in PD patients in relation to pharmacological treatment, through the conduct of a randomised controlled drug trial. Results will enable to extend MoCoInt to healthy and pathological ageing, and to develop a new framework that will be available as a new theoretical model for both researchers and clinicians. MOTIVAGEING will therefore have both a significant scientific multidisciplinary impact, filling several gaps in knowledge in cognitive neuroscience, cognitive and clinical neuropsychology, and a valuable social and economic impact in the European Union, helping to address the crucial issues posed by the ageing population.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF KEELE ROYAL CHARTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 251 857,80
Adresse
KEELE UNIVERSITY FINANCE DPT
ST5 5BG Keele
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) Shropshire and Staffordshire Staffordshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 251 857,80

Partner (1)

Mein Booklet 0 0