Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrative Approaches to Dental Wear: Non-Masticatory Tooth-Use Across the Mesolithic-Neolithic Transition Among Iberian Foraging and Farming Societies

Ziel

The IDENTITIES project investigates human dental wear related to the non-masticatory use of the dentition (the habitual use of “teeth-as-tools”) among human groups that span the Mesolithic-Neolithic Transition in the Iberian Peninsula – a period of complex social, economic, and technological reorganization corresponding to a shift from hunting and gathering to a dependence on domesticated plants and animals. A lifetime of using the teeth for habitual, manipulative tasks leaves distinct traces on enamel, and these idiosyncratic patterns of wear provide biocultural markers of social identities when aligned with information on sex, age, occupation, or status of individuals across archaeological samples. Human dental remains from archaeological sites across the Iberia provide an ideal regional focus for exploring biocultural changes related to tooth-use during a crucial prehistoric socioeconomic transition. IDENTITIES is interdisciplinary, bringing together experts in microscopy, experimental methods, bio/archaeology, and paleoanthropology through an integrative methodology to document non-masticatory dental wear. The methodologies include recent advances in Gigapixel-like imaging strategies, confocal and scanning electron microscopy, and three-dimensional dental topographic methods to analyze experimentally-worn and archaeological samples. The integrative methodology was also established to cross-validate each method (presently an unresolved issue), and advance the study of material surface modification of biological and archaeological materials generally. In addition to providing an intellectual impact through methodological advances, the same data will directly address how biocultural changes in non-masticatory tooth-use reflect changing social identities across archaeological groups of the last foraging peoples (Mesolithic), nascent farming societies (Neolithic), and established agriculturalists (Chalcolithic) in the Iberian Peninsula.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO PRIVADA INSTITUT CATALA DE PALEOECOLOGIA HUMANA I EVOLUCIO SOCIAL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 158 121,60
Adresse
ZONA EDUCACIONAL 4 CAMPUS SESCELADE EDI NUM 3 UNIVERSITAT ROVIRA I VIRGILI
43007 Tarragona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Tarragona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 158 121,60
Mein Booklet 0 0