Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Characterization and Modelling of dislocation-INterface Interactions in MetAllic Laminates at multiple scales

Ziel

The global market will increase from $11 billion in 2012 to $22.5 billion in 2018 for micro electro mechanical systems (MEMS), and from $1.9 billion in 2012 to $6.6 billion in 2018 for BioMEMS. Recently, metallic nanolaminates have attracted application as mechanical parts in MEMS and BioMEMS manufacturing. This is due to their superior properties, i.e. large flow strength, high indentation hardness, excellent ductility, good radiation damage resistance, qualified electrical/magnetic response, and promising fatigue/failure resistance. In order to address the performance of metallic nanolaminates and to reduce materials’ failure and cost under different service conditions, better analysis/predictive tools are required for dislocation-interface interactions. The improved analysis/predictive tools will allow designing more advanced nanolaminate materials. However, to develop such analysis/predictive tools, it entails (a) in-depth understanding of the physical mechanisms behind dislocation-interface interactions, (b) accurate in-situ mechanical testing data at different length scales from micro- to nanometers, and (c) efficient numerical modelling to predict dislocation-interface interactions. Through this Marie Skłodowska-Curie action, we will contribute significantly towards improving these analysis/predictive tools from two aspects, including (i) providing the scientific knowledge behind dislocation-interface interactions, and (ii) establishing improved numerical models to predict dislocation-interface failure during service. Meanwhile, the new advanced nanolaminate materials with enhanced properties will also be proposed based on the generated knowledge. In addition, the researcher and the host organization will benefit from the two-way transfer of knowledge between them.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION IMDEA MATERIALES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 85 060,80
Adresse
CALLE ERIC KANDEL 2 PARQUE CIENTIFICO Y TECNOLOGICO TECNOGETAFE
28906 Getafe
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 85 060,80
Mein Booklet 0 0