Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

enabling Consumers to Learn about, Engage with, Adopt and regulate Renewable energy technologies 2.0

Ziel

"CLEAR 2.0 - enabling Consumers to be Engage with and Adopt Renewable energy technologies. 2.0- is a new project that builds on the learning of an EU funded project IEE13-588 CLEAR.
It will actively guide consumers in the energy market and enable them to be more aware, active players, save money and easily become ""prosumers"".

The Consortium will accompany consumers through all the stages leading to the purchase and the correct efficient use of domestic renewable and low-carbon energy technologies. The CLEAR 2.0 project will focus as well on changing behaviour and optimisation of existing installations. The main needs of a home, including heating/cooling and electricity production (including storage and monitoring systems) will be addressed through a consumer-centric approach and actions that will lead to the changing behaviour and form collective consumer groups to support the purchase of renewable energy technologies such as photovoltaic installations, batteries, pellet stoves and heat pumps for heating and cooling.

The three major barriers (awareness, behaviour and price) to the investment in RES will be directly addressed, having as a result a higher consumer engagement.

BEUC and the consumers organisation focus their advocacy work on relevant legislative developments in order to overcome existing barriers and facilitate consumers’ participation in the energy market. It will distil policy lessons to create a favourable and stable national and European policy framework for the benefit of all European consumers."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASSOCIATION DES CONSOMMATEURS TEST-ACHATS SCRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 652 850,00
Adresse
RUE DE HOLLANDE 13
1060 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 652 850,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0